Karnin, Usedom und Waren Müritz
10.10.2011
Kurz vor 9 Uhr starten wir an diesem Montagmorgen. Als erstes fahren wir bei Zirchow über die Grenze ins polnische Swinemünde. Hier tanken wir, den Liter zu 1,229 €. Das sind mal Preise...
Dann geht es zurück über Kutzow und Usedom nach Karnin. Die beiden Stellplätze hier schauen wir uns nur an. Der erste liegt an einem Lokal unterhalb des Lotsenturms.
Der Stellplatz an der Haffschänke
Der Blick auf das Haff
Frischwasser
Ist der "Donnerbalken" WC oder Kassettenentleerung???
Die Haffschänke
Der Ende der 30er Jahre erbaute Lotsenturm ist auch ein Denkmal. 1945 wurde der irrtümlich gelegentlich als Leuchtturm bezeichnete Turm stillgelegt. In den
letzten Jahren wurde der Lostenturm grundlegend saniert und kann heute als Usedom-Ferienwohnung - mit einem schönen Blick über Peenestrom und Haff - gemietet werden.
Der zweite Stellplatz liegt am Hafen bei der Hubbrücke.
Der Hafen
Die Stellplätze
Stromversorgung ist gewährleistet
Das Hafenmeister und Sanitärgebäude
Die Hubbrücke Karnin ist eine 1933 eröffnete und 1945 zerstörte Eisenbahnbrücke über den Peenestrom. Sie war Bestandteil der ehemaligen Eisenbahnlinie Ducherow–Swinemünde. Das Hubteil der Brücke steht seit Kriegsende als unverändertes Fragment und als technisches Denkmal mitten im Peenestrom. Die Brücke hatte eine Gesamtlänge von 360 Metern, die Länge des Hubgerüstes betrug 51,7 Meter, die Höhe 35 Meter. Die Schienen konnten herabgesenkt und, zur Durchfahrt von Schiffen, wieder hochgelassen werden.
Nun geht es in einem Rutsch weiter in das 123 km entfernte Waren an der Müritz. Es regnet immer wieder und so suchen wir uns den zentralsten Stellplatz in Waren aus. Das ist der Platz am Blumenhaus Steindorf - Sabath in der Mecklenburger Straße. Von hier aus ist man zu Fuß schnell am Hafen und in der Stadtmitte. Dorthin gehen wir dann nachmittags auch.
Die Einfahrt
Blick über den Stellplatz
Eine der Stromsäulen
Frischwasser
Sanitärtrakt und Müllstation
Ganz entgegen meiner sonstigen Gewohnheit habe ich hier das Wasser nach Münzeinwurf erst mal laufen lassen ohne schon in der Duschtasse zu stehen. Und das war mein Glück. Es kam nur eine rostige Brühe aus dem Duschkopf. Meinen Euro habe ich natürlich anstandslos ersetzt bekommen. Lt. Betreiber hatte es in der Nacht eine Havarie in der Pumpenanlage gegeben.
Die Ver- und Entsorgung
Kassettenentleerung
Der Bodeneinlass für das Grauwasser