Schacht - Audorf
20.09. - 22.09.2011
Dienstag, kurz nach 9 Uhr, geht es weiter. Unser nächstes Ziel liegt 110 km entfernt. Wir wollen an den Nord-Ostsee-Kanal nach Schacht-Audorf. Manni zieht es besonders dort hin weil der Platz der Firma Spann-an gehört. Dort will er unser tropfendes Wasser Ablassventil der Heizung ersetzen lassen und unser Rollo an der Dinette überprüfen lassen. Das läuft nicht mehr richtig. Als wir dort ankommen ist der Platz fast voll belegt. Ich entdecke noch zwei nebeneinander liegende Plätze an der Kanalseite. Herbert fährt direkt dort hin, den zweiten Platz "bewachen" sie. Wir tanken in der Zwischenzeit unser Wasser voll. Dann belegen wir den zweiten freien Platz und Herbert fährt zum Wasser. Auch seinen Platz halten wir frei. Dann endlich können wir uns alle häuslich einrichten. Mit dem Platzwart vereinbaren wir, dass wir morgen, für unseren Termin bei Spann-an, unseren Stellplatz mit einer Pilone reservieren dürfen.
Infotafel und Parkautomat
Wilko bewachte nicht nur unsere Wohmos, auch die Stromsäule gehörte bald ihm...
Ver- und Entsorgung
Die Platzeinfahrt
Wandern und Radfahren oK
Hinter dem Wenderondell gibt es noch drei Stellplätze
Eine Sitzgruppe gibt es auch
Die Fähre von Schacht-Audorf
Kurz nach 11 Uhr ist die Kanalreihe schon belegt
Kaffeezeit....
Aus St.Petersburg kommend nimmt dieser Autotransporter 2 Tage später wieder den Kurs dorthin
Die riesige Verladeklappe ist schon gigantisch
Heute gab es Bratkartoffel und Grillfleisch aus der Paella Pfanne. Wegen der Größe wird draußen gespült.
Gegen 15 Uhr war auch die hintere Reihe schon fast voll
Natürlich wird das Spülwasser ordentlich entsorgt
Die Gasprüfung startet
Der Fensterinnenrahmen mit den Rollos ist raus
Weil das Verdunkelungsrollo immer runterrutscht hat einer unserer Vorbesitzer den Rahmen umgedreht, so wie er jetzt zu sehen ist. Spann an hat ihn erst mal wieder in die richtige Position gebracht, von unten nach oben zu schließen. Er muss aber ersetzt werden. Wir müssen uns dazu mit Concorde in Verbindung setzen. Das machen wir zu Hause auch. Aber das wird eine unendliche Geschichte....
Das mechanische Ablassventil der Heizung ist es auch nicht. Das elektrische Frostwächterventil ist defekt. Jetzt wird uns eins aus Bimetall eingebaut, nicht mehr elektrisch. Wenigstens tropft es jetzt nicht mehr.
Am nächsten Tag ist nur Entspannung und Schiffe gucken angesagt
Die MS Mistral kann weltweit fahren – aufgrund der hohen Eisklasse ganzjährig in der Ostsee. Das 18,5 Knoten schnelle Feederschiff hat eine Stellplatzkapazität von 868 TEU (Standardcontainer)
Das Schiff fährt unter deutscher Flagge,ist 149 m lang und 23 m breit.
Die Nordic Hamburg fährt und zyprischer Flagge, ist 151 m lang und 24 m breit.
Betriebsstofftransporter TEGERNSEE (Walchensee-Klasse, bzw. Klasse 703) Länge: 71,90 m, Breite: 11,20 m, Tiefgang: 4,20 m
Und dann kam hinter der Lürssen Werft die Albatross um die Ecke
Kreuzfahrer trifft Fähre
selbst Wilko ist neugierig
Die Albatross fährt unter der Flagge von Nassau. Sie ist 205,46 m lang, 25,20 m breit und hat einen Tiefgang von 7,55 m. Die Passagiere können sich auf 10 Decks tummeln.
Tolle Antennentechnik auf dem Schiff
Was lockt denn hier die Möwen an???