Prora

03.10.2011

 

Am Tag der deutschen Einheit starten wir um 08:40 Uhr Richtung Prora auf Rügen. 188 km liegen vor uns. Schon nach wenigen km können wir das erste Mal Kraniche an ihrem Futterplatz sehen.

Schon beeindruckend diese schönen großen Vögel

Kurz vor 10 Uhr erreichen wir Stralsund

Auf der Gegenspur hat bereits der Rückreiseverkehr von der Insel eingesetzt

Gegen halb elf Uhr kommen wir auf dem Stellplatz in Prora an. Das ist eine gute Zeit denn viele Wohnmobilisten, die über das lange Wochenende hier waren, sind schon auf der Heimreise. So haben wir die Qual der Wahl.

Das Sanitärgebäude

Hier bekommt man Wasserkleinmengen

Der Hundespielplatz, für Wilko ein wenig klein

Hier haben wir, für 20 €, die erste neue Gasflasche dieser Tour gekauft. Später bei unserer Radtour sind wir an einem Gasdepot vorbeigekommen, da hätten wir nur 14 € bezahlt.....

Blick über den Platz von der erhöhten Terrasse aus

Die Einfahrt und das Empfangsgebäude

Nachdem alles fotografiert ist und wir uns häuslich eingerichtet haben holt Manni die Räder runter. Wilko bleibt wieder im Wohnmobil und wir fahren mit dem Rad nach Binz. Das sind ca. 6 km. Binz selber zieht sich ganz schön lang bis man ins Zentrum kommt. Wir gehen essen und besuchen dann die Seebrücke. Über die Strandpromenade schieben wir unsere Räder dann zurück.

Auf der Rückfahrt halten wir in Prora an. Das Seebad Prora war ein zwischen 1935 und 1939 geplantes und zum Teil auch errichtetes Seebad auf Rügen. Nach seiner Fertigstellung sollten hier durch die Organisation Kraft durch Freude (KdF) 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurden die Bauarbeiten jedoch eingestellt, sodass heute der Koloss von Prora den Kern des Komplexes bildet. Dies sind acht auf einer Länge von etwa 4,5 Kilometern entlang der Küste aneinandergereihte baugleiche Häuserblocks, die ursprünglich Gästehäuser werden sollten. Da die zukünftige Nutzung weiterhin ungeklärt ist, verfällt der denkmalgeschützte Komplex zusehends. 

In Binz ist heute, am Feiertag, ganz schön was los

Die Seebrücke in Binz

Diese beiden Droschken fahren Gäste kosetenlos zum Lokal Oma`s Küche, für andere Fahrten muss man zahlen

Der Strand

Der Muschelmann

Das Kurhaus

Vereinzelt sind auch noch Schwimmer im Wasser

Die kilomerlangen Bauten von Prora

Die Gebäudekomplexe von der Strandseite aus

Der Strand in Prora