Lübeck
18.09.2011
Am Sonntag geht es dann weiter nach Lübeck. Gegen 13 Uhr kommen wir dort an.
Die Zufahrt
Der Stellplatz
Die Entsorgung
Infotafel
Kaffee und Tee sind, nach der langen Fahrt, genau das Richtige
Am nächsten Morgen brechen wir um kurz nach 9 Uhr auf. Da dieser Stellplatz ungünstig für eine Stadtbesichtigung liegt fahren wir ins Zentrum. Dort gibt es einen Tagesparkplatz für Wohnmobile und bis zum Holsten Tor ist es nicht weit.
Die Untertrave
Das Holstentor ("Holstein-Tor") ist das wohl bekannteste und bedeutendste erhaltene Stadttor des Spätmittelalters in Deutschland.
Es ist ein Stadttor, das die Innenstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung. Es ist
neben dem Burgtor das einzige erhaltene Stadttor Lübecks.
Das "Ampelmännchen" in Lübeck
Die Rückseite vom Holstentor
Blick in den Kolk. Der Kolk wurde größtenteils von Flussschiffern bewohnt.
Wir haben noch eine Hochzeitsfahrt gesehen, das Brautpaar muss aus der Motorradszene sein...
...hinter dem Brautwagen kamen bestimmt an die 20 laut hupenden Motorräder