Blankensee
18.10.2010
Am Morgen erleben wir in Priepert noch einen sehr schönen Sonnenaufgang.
Jetzt wollen wir hoch an die Ostsee. Dabei sind wir lt. Internet noch auf einen kleinen Stellplatz in Blankensee, 100 m vor der polnischen Grenze, aufmerksam geworden. Er liegt inmitten unberührter
Natur. Wandern und Fahrradfahren kann man hier ohne Ende. Z. B. 100 m weiter nach Polen, den alten Grenzweg lang, nach ca. 3 km wieder rechts nach Deutschland, durch das Dorf zurück zum Stellplatz.
Einfach toll. Der Stellplatz bietet Duschen 2 €, Ver- und Entsorgung, Wasser 1 € und 4 € für die Übernachtung.
Ver- und Entsorgung
Jede Steckdose ist mit einem Strommessgerät ausgetattet
Unser Standplatz
Sitzecke mit Lagerfeuerplatz
Vor dem Stellplatz ist die Straße zu Ende
Wenn man den alten Grenzweg (Im Dezember 2007 trat Polen dem Schengener Abkommen bei und die Grenzen wurden geöffnet) entlang geht sieht man Wildspuren ohne
Ende.
Deutscher und polnischer Grenzpfosten
Der alte Grenzweg
Wilko wird, wegen der Wildspuren in seiner Nase, ganz rösig
Der Weg hat, besonders wegen der intakten Natur, seinen besonderen Charme
Hier hört die Straße vor der polnischen Grenze auf, weiter geht es auf einem Fahrradweg
Wir sind zurück in Deutschland
Die Kirche
Wilko fand diesen Spaziergang klasse
Wilko hatte hier die Nase nur noch auf der Erde. Bei jedem Wildwechsel, deutlich an den Spuren zu sehen, wollte er abbiegen. Wir konnten ihn zum Glück bei uns halten.
An einer Stelle war der alte Grenzweg so sandig dass man sogar die einzelnen Wildspuren deutlich sehen konnte. Und sie waren teilweise sehr frisch.
Internet ist hier nicht möglich. Das polnische Netz schaltet sich ein.