Oppenau
24.07.2011
Am Sonntagmorgen geht es gegen 10 Uhr weiter. Wirhaben uns Nordrach als nächstes Ziel ausgesucht. Unterwegs kommen wir in Triberg an der größten Kuckucksuhr der Welt vorbei.
Gigantisch, dieser riesige Pendel
Auf der Weiterfahrt kommen uns noch diverse Oldtimer Traktoren entgegen.
Gegen 11:15 Uhr erreichen wir Nordrach. Der Stellplatz liegt hinter einem Veranstaltungsgebäude mit einer engen Zufahrt von der Straße aus. Heute findet hier wohl eine Veranstaltung mit einem Blasorchester statt. Der Vorplatz füllt sich zusehends mit PKW. Es wird immer enger. Uns gefällt das so nicht, zumal Wilko überhaupt keinen Platz links oder rechts vom Wohnmobil für sich hat. So entscheiden wir uns, nachdem Manni alles fotografiert hat, zur Weiterfahrt. Das Wegfahren vom Platz gestaltet sich wegen der wild parkenden PKW etwas schwierig.
Der Stellplatz in Nordrach
Die Kirche und der Friedhof liegen links vom Stellplatz
Die Straße vor der Zufahrt
Die Zufahrt zum Stellplatz
Die Ver- und Entsorgung
Zuerst versuchen wir durch das Hintertal Richtung Freudenstadt zu kommen. Doch nach ca. 5 km müssen wir umkehren, die Straße ist ab hier nur noch für Fahrzeuge bis 1,8 t freigegeben. So müssen wir den ganzen Weg zurück bis Zell am Hermersbach. Von dort fahren wir eine landschaftlich sehr schöne Strecke Richtung Freudenstadt. In Baiersbronn gefällt uns der Stellplatz auch nicht. So fahren wir weiter nach Calw. Der dortige Stellplatz am Alten Bahnhof wird z Z umgebaut. Mitten in diese baustelle wollten wir uns auch nicht stellen. Zumal wir nicht wußten ob Montagmorgen in aller Frühe die Bauarbeiter anfangen. Auch der Stellplatz in Bad Liebenzell war nicht unser Ding. Vor einem Campingplatz direkt an der Bundesstraße gelegen. Und dazu erst ab 18 Uhr zu nutzen. So langsam hatten wir die Schn... voll. Um im Schwarzwaldraum zu bleiben habe ich den Stellplatz in Oppenau im Renchtal rausgesucht. Also, Duc wieder gestartet und weiter geht es. Auf der Fahrt nach Oppenau können wir wieder die schöne Landschaft genießen. Endlich in Oppenau angekommen, gegen 17:15 Uhr, bauen wir nur kurz auf und füttern Wilko. Dann machen wir uns auf den Weg in den Ort. Uns knurrt der Magen. Wir machen erst einen Rundgang durch den Ort und entscheiden uns dann für ein Lokal in der Nähe des Stellplatzes.
Die Ver- und Entsorgung in Oppenau
Der Platz in Oppenau teilt sich in einen PKW-Parkplatz und den Wohnmobilstellplatz.
Vor dem Stellplatz fließt der Lierbach vorbei
Das Stadttor in Oppenau. Seitl. finden sie das Ausschellerhäusle ( ehemals Zoll- Torwärterhäusschen ), ein Treffpunkt der Oppenauer Narren, nicht nur zur Fasentszeit. Das Stadttor wurde 1782 als Schwabentor erbaut. Das Tor trägt das Wappen der Fürstbischhöfe Rohan( Strassbourg)
Stromsäule am Stellplatz
Der Stellplatz wurde auch von diesem mobilen Wohnheim besucht...