Wilhelmshaven
21.02. - 22.02.2012
Heute haben wir eine kleine Rundreise durch Ostfriesland gemacht. Nach Norddeich haben wir uns zuerst die Stellplätze in Dornum und Dornumersiel angeguckt.
In Dornum war die Wassersäule außer Betrieb. Scheinbar nicht winterfest. Der Platz liegt am Schützenplatz und hat befestigten Untergrund. Er kostet 9 Euro die Nacht. Strom 1 Euro für 8 Stunden. Zu den naheliegenden Supermärkten sind es nur 100 m.
Den nächsten Platz in Dornumersiel haben wir bereits einmal besucht. Beim Wiedereinstellen der fehlenden Bilder werde ich feststellen ob ich die damaligen Bilder noch habe.
Der Platz liegt am hinteren Ende eines Parkplatzes und verfügt über Stromanschlüsse. Er kostet ebenfalls 9 Euro. Die Ver- und Entsorgung soll in Dornum stattfinden. Dies ist jedoch wegen der dortigen defekten Säule nicht möglich.
Das nächste Ziel unserer heutigen Rundreise ist der Stellplatz in Esens. Der gefällt uns aber ganz und gar nicht. Er liegt an der Hauptstraße im hinteren Bereich eines Festplatzes. Es ist nicht genau ersichtlich wo man mit dem Wohmo stehen darf. Strom ist keiner vorhanden obwohl jede Menge Anschlüsse für die Jahrmarktbetriebe da sind.
Und weiter geht es. Als nächstes steht Harlingersiel auf unserer Liste. Auch hier erinnern wir uns daran schon einmal hier gewesen zu sein.
In der jetzigen Jahreszeit kostet der Platz 10 Euro die Nacht plus Kurtaxe. Man steht auf einem Parkplatz vor dem Campingplatz. Bis zum Ortskern ist es nicht weit.
Unser nächstes Etappenziel ist Horumersiel. Der dortige Stellplatz am Yachthafen soll ganzjährig nutzbar sein. Doch als wir dort ankommen hängt ein Schild in der Tür des Hafenlokals "Wohnmobilstellplatz geschlossen". Es stehen zwar zwei Mobile auf dem Platz. Da aber keins an die Stromversorgung angeschlossen ist teste ich erst eine Steckdose. Es gibt keinen Strom, er ist abgeschaltet. Und die Ver- und Entsorgungssäule ist ebenfalls nicht zu nutzen, sie ist abgeschlossen. Soviel zur ganzjährigen Nutzbarkeit.
Also weiter. Jever steht als nächstes auf unserem Plan. Der dortige Platz liegt neben einer stark befahrenen Straße und ist dadurch sehr laut. Wasser und Strom erhält man nur gegen Wertmarken. Die muss man an einer Tankstelle kaufen, dort wird auch die Platzgebühr bezahlt.
Jetzt haben wir nur noch Wilhelmshaven auf dem Plan. Dort wollen wir auf den Stellplatz auf der Schleuseninsel. Schon bei der Anfahrt stellen wir fest dass fußläufig keine Einkaufsmöglichkeit besteht. So fahren wir nach einer ersten Inspektion des Stellplatzes (positiver Eindruck) ca. 3,5 km zurück wo wir einen Einkaufsmarkt finden. Hier bunkern wir Brot und noch einige Kochutensilien. Danach geht es zurück auf den Stellplatz.
Hier ist auch die Ver- und Entsorgung nutzbar. Der Platz kostet 8 Euro die Nacht. Strom kostet 1 Euro für 8 Stunden. Wir werden zwei Nächte hier bleiben.
Am Aschmittwoch machen wir einen ausgiebigen Deichspaziergang. Dabei kann Wilko sich mit anderen Hunden schön austoben.
Auf dem Rückweg machen wir noch einen Rundgang durch den Nassau Hafen.