Bienenbüttel

03.03.2011

 

03.03.2011 Bienenbüttel


Unsere diesjährige Karnevalstour starten wir erst am Altweiberdonnerstag, dem 03.03.2011. Da eine anstehende OP unseren diesjährigen Tourenplan durcheinander bringt werden wir die bis dahin verbleibende Zeit noch mit unserem rollenden Hobby ausfüllen. Wir wollen diesmal den Norden, vorzugsweise den Streifen von der Lüneburger Heide bis hoch nach Schleswig-Holstein bereisen.

Gegen 8 Uhr starten wir und kommen, nach staufreier Fahrt, um 14 Uhr in Bienenbüttel an. Der Ort liegt südlich von Lüneburg und ca. 20 km nördlich von Uelzen in der Lüneburger Heide. Der Stellplatz liegt an der Ilmenau Halle. Er ist kreisförmig angelegt und bietet Platz für 12 Wohnmobile. Er verfügt über eine schöne Grillstelle, Stromsäulen, Sitzgruppen, einer Sonnenwiese, Ver- und Entsorgung sowie Duschen und WC. Diese sind mit der normalen EC-Karte zu öffnen.

Sind wir schon im Heim????

Die Innenfläche des Stellplatzes. Sitzgruppen, Grillstelle, Stromsäulen. Rund um diesen Platz sind die Stellflächen angeordnet

Unser Standplatz

Ver- und Entsorgung

Noch ein Blick über den Stellplatz

Mit der normalen EC-Karte kommt man hier rein

Die Kirche in Bienenbüttel

und die Hauptstraße

Direkt vom Stellplatz aus kann man einen Skulpturenpfad erwandern oder erfahren.

So gibt es unter anderem die Äolsharfe von Jutta Kelm. Das ist eine Sitzharfe die vom Wind in Betrieb gesetzt wird.

Sitzt man in der Äolsharfe blickt man auf den Fluss

und die flussabgewandte Seite

Die Flusswächterin von Gisela Milse ist eine stehende Frauengestalt. Im Herzbereich wird durch eine Öffnung der Fluss sichtbar. Vorne und hinten ist jeweils ein wachsames Auge eingearbeitet das sowohl den Weg als auch die Ilmenau im Blick hat.



Die Flusswächterin