Unterkirnach
16.02. - 18.02.2010
Dienstag früh um 9 Uhr zeigt das Außenthermometer noch knapp - 10° an. Doch bei geringer Luftfeuchtigkeit haben wir im Innenraum kuschelige 22,4 °.
Veilchendienstag um 9 Uhr morgens unser Außenthermometer...
.....unser Hygrometer
...und unser Innenthermometer
Trotz neuer Batterie, der Duc tut sich erheblich schwer beim starten. Bei -15° ist das aber auch kein Wunder. Zumal die Motorvorwärmung nicht mehr funktioniert. Unser heutiges Ziel ist nur 19 km entfernt. Unterwegs kaufen wir noch neue Vorräte ein.
Dieser Aldi Markt hat bereits einen Backshop integriert
Der Stellplatz in Unterkirnach gefällt uns sehr gut.
Er liegt direkt hinter dem Rathaus und ist sternförmig angelegt. Obwohl man mitten im Zentrum ist, ist der Stellplatz sehr ruhig. Bei herrlichem Sonnenschein sieht der Platz in seinem Winterkleid herrlich aus.
Während des Einparkens wird Wilko "zwischengeparkt"
Unser Standplatz
Blick über den Platz
Ver- und Entsorgung
Auch Hundekottüten werden zur Verfügung gestellt
Die Hinweistafel ist fast eingeschneit
eine Stromsäule
Wir sind wohl nicht die Einzigen die Starterprobleme haben
Das Wetter heute ist traumhaft
Bei der Anmeldung in der Touristeninformation wird Wilko gleich verwöhnt. Die Dame hinter dem Tresen kennt Hovawarte und kommt gleich mit einem Leckerli nach vorne. Auf geht es zu einer Ortsbesichtigung.
Die Hauptstraße in Unterkirnach
Schaukästen säumen die Hauptstraße
Die Anmeldung zum Stellplatz erfolgt in der Touristeninformation
Erstaunlich was so eine Hinweistafel alles aushält
Es ist ein sehr hübsches Dorf, sogar mit Hallenbad. Die Eintrittskarten gibt es gratis bei der Anmeldung. Wir wollen mit Wilko etwas mehr laufen. So machen wir uns auf den Weg zum Ackerloch. Das ist eine Metzgerei mit einem Lokal und Wohnmobilstellplätzen. Nach einer halben Stunde haben wir die Metzgerei erreicht. Sie liegt in Alleinlage im Wald. Die Stellplätze befinden sich teils hinter der Metzgerei auf gepflasterter Fläche. Weitere Stellplätze direkt am Wald sind z. Z. wegen dem Schnee nicht nutzbar. Wir kehren in den Grillschopf (Das zur Metzgerei gehörende Lokal) ein. Es ist sehr urig und rustikal eingerichtet. Speisen und Getränke gibt es in Selbstbedienung, wobei die Speisen an den Tisch gebracht werden. Man kann auch Fleisch kaufen und im Lokal selber grillen.
Einfahrt zum Ackerloch
Die Metzgerei
Ver- und Entsorgung direkt neben der Metzgerei
Der Stellplatz hinter der Metzgerei
5 Plätze auf jeder Seite
Das Lokal Grillschopf
rustikale Einrichtung mit Grillstelle im Hintergrund
Diese Dame ist noch von Karneval übrig
Das Essen hat geschmeckt, das Bier auch...
Donnerstags gibt es ofenfrische Haxen. Wir überlegen kurz und melden uns zum Haxenessen an. Wir werden Donnerstagmorgen den Platz in Unterkirnach verlassen und hier zur Metzgerei
kommen.
Heute am Aschermittwoch ist das Wetter nicht mehr so schön. Es taut und nachmittags fängt es auch an zu regnen. Mit der Handkarre machen wir uns, noch vor dem Regen, auf den Weg zum örtlichen Land-
und Forstwirtschaftshandel BEHA. Hier gibt es Gas. Allerdings zum stolzen Preis von 20 Euro für die 11 kg Flasche.
18.02.2010 Unterkirnach Ackerloch
Gegen 11 Uhr machen wir uns auf den Weg. Zuerst fahren wir in den nächsten Ort voll tanken. Dann geht es zum Ackerloch. Der schöne Schnee, den wir hier noch vor zwei Tagen gesehen haben, ist jetzt Matsch und weiches Eis. Es taut immer noch.
Die Schwarzwälder Schinken in der Metzgerei sehen einfach nur verführerisch aus. Morgen, vor der Weiterfahrt, werde ich hier noch etwas einkaufen.
Mal sehen wie heute Abend die Haxen schmecken werden…..