Obermoschel und Lauterecken
08.02.2010
In Obermoschel, der kleinsten Stadt der Pfalz, sollte ich einen Anteil am Geburtshaus meines Vaters erben. Dieses Erbe habe ich ausgeschlagen. Das Objekt will ich mir heute einmal
anschauen.
Und das ist das Haus.
Ich bin froh dass ich die Erbausschlagung gemacht habe. Ich habe da wohl alles richtig gemacht.
Der ganze Ort trägt an vielen Stellen Verfallsspuren. Dem gegenüber steht aber auch viel an guter und gepflegter Bausubstanz.
Blick über die beiden Kirchen von Obermoschel
Blick in die Altstadt
der Marktplatz
Evangelische Kirche
Kirchenvorplatz
Peterstürmchen
Katholische Kirche
Eine Stadt mit vielen engen Gassen
Nach einer ausgiebigen Ortsbesichtigung fahren wir weiter nach Lauterecken. Der dortige Stellplatz ist mit viel Liebe zum Detail angelegt worden.
Einfahrt mit Ver- und Entsorgung
Die einzelnen Standplätze sind alle gekiest und durch kleine Buschreihen von einander getrennt. Die Mülltrennung findet in einem separaten Servicegebäude statt, der Restmüll wird in Tonnen neben dem Servicegebäude entsorgt. Im Servicegebäude liegen jede Menge Prospekte und Infomaterialien aus. Die Ver- und Entsorgung liegt am Platzanfang und ist sehr gut anzufahren. Zum Stellplatz gehören eine Liegewiese, ein überdachter Sitzplatz, eine Grillstelle, ein Kinderspielplatz und eine Boulebahn.
Blick über den Stellplatz
Stromsäule
Jede Menge Infos im Servicegebäude...
...und Mülltrennung
Das Servicegebäude
Der Glan bei Lauterecken führt ebenfalls Hochwasser