Honfleur
17.06.2010
Unser nächstes Ziel ist Honfleur, ca.80 km von St-Valery-en-Caux entfernt. Hier mündet die Seine in den Ärmelkanal. Die Fahrt ist oK. Bei le Havre überqueren wir zwei Hochbrücken. Die Pont de Normandie ist schon gigantisch. Die 5 Euro Maut sind gerechtfertigt. Sie ist eine Schrägseilbrücke die mit 856 m die größte Spannweite in Europa hat. Sie überquert die Seinemündung und verbindet Le Havre auf dem rechten Ufer im Norden mit Honfleur auf dem linken Ufer im Süden. Sie ist ein Meisterstück der Ingenieurskunst und wurde 1995, nach 6jähriger Bauzeit, eingeweiht.
Rechts neben dem linken weißen Pfeiler eine hochgestellte Klappbrücke
Die Pont (Brücke) de Tancarville
Blick von oben
Die Mautstelle an der Brücke der Normandie. Wir wissen jetzt dass wir uns am Schalter mit dem Symbol des Kassierers anstellen müssen
Das sieht schon imposant aus. Die Pylone der Brücke sind 203 m hoch. Bei ihnen macht sich schon die Erdkrümmung bemerkbar sodass die Spitzen der Pylone 2 cm weiter auseinander stehen als deren Basis.
Blick von der Brücke über die Seine
Jetzt geht es wieder abwärts. Die Durchfahrtshöhe für Schiffe beträgt HHW 52 m. HHW ist der höchste bisher gemessene Wasserstand.
Ankunft in Honfleur
Der Stellplatz in Honfleur
Honfleur selber ist ein wunderschöner Ort. Die Künstlerkolonien am Hafen einfach toll. Auch die schmalen Straßen super. Und dann die vielen Lokale. Rund um den Hafen Lokal an Lokal, Hier gibt es französische Lebensweise pur zu sehen.
Springbrunnen in Honfleur
Eindrücke vom Ort
Schmales Haus in der City
Schönes altes Karussel
Das Hafenbecken ist eingerahmt mit pittoresken, schmalen und sechs Stockwerke hohen Häusern. Jedes davon beherbergt im Parterre ein Lokal mit Außengastronomie.
da kommt französisches Feeling auf...
Die Lieutenance (der Rest einer Befestigungsanlage)
Überall sitzen die Künstler mit ihren Malutensilien
Die Rückseite der lten Befestigungsanlage
Hübsche Gassen
Enge Durchgänge mit hohen Treppen zu den höher gelegenen Paralellstraßen
gleich ist die Treppe geschafft
Blick zurück
Ende des Rundgangs
Die Nachwuchskünstler
In Honfleur wollen wir das erste Mal Fisch zubereiten. Aber der Fischladen hat zu, Mittagspause. So nehmen wir mittags etwas Kleines zu uns. Manni bekommt Mules (Muscheln) und ist begeistert. Jutta und ich trinken hier unseren ersten Cidre. Lecker… Nach dem Essen gehen die Männer zurück zum Wohmo, wir Frauen steuern noch mal den Fischladen an. Doch wir müssen noch ca. 1 Stunde warten. Aber wir sitzen gut auf den Bänken vor einer Schule, den Fischladen immer im Blick. Und es hat sich gelohnt. Der Fisch war super lecker. Auch die Garnelen.
Nachmittags kam der Obst- und Gemüsehändler am Stellplatz vorbei
Aus allen Richtungen kamen die Kaufinteressierten
Die Fischpfanne ist angeschmissen
Lecker
Und auch die Scholle war super lecker
Herbert hat natürlich Fleisch bekommen.