Gatteville le Phare
18.06. - 19.06.2010
Unsere heutige Tour ist ca. 190 km lang. Wir wollen das Wochenende schön verbringen um den einheimischen Kurztouristen nicht in die Quere zu kommen. Es scheint aber so dass wir durch die Fahrt hierher den Touristen sowieso aus dem Weg gegangen sind. Ist aber ok.
Bei der Weiterfahrt kommen wir an einem Kreuzfahrschiff vorbei.
Typisch in der Normandie, schnurgerade Straßen, bergauf und bergab.
Der Campingplatz liegt direkt am Meer
Der Platz ist Teil eines Bauernhofes. Die junge Frau am Hof kann sogar etwas deutsch. Man steht hier direkt am Meer. Bei Ebbe kommen, genau wie in Calais, Leute ans Ufer und holen mit Mistgabeln
und Eimern irgendetwas vom Strand. Wir werden das noch rauskriegen.
Und wir haben es geschafft. Krabbensammler. In der Ferne stehen Gewächshäuser. Wir rätseln immer zu. Nachts sind sie beleuchtet. Später erfahren wir, es sind Austernzuchten.
Am nächsten Tag machen wir eine schöne Wanderung zum Leuchtturm. Ist eine schöne Strecke. Den Weg zurück nehmen wir über den Ort. Insgesamt sind es ca. 8 km.
Dieser freundliche Geselle stand auf der Wiese gleich neben dem Campingplatz
und wurde auch von Wilko begrüßt
Die fröhliche Wanderschar....
Eine Austernkultur
In der Normandie herrschen die stärksten Gezeiten Europas, der Tidenhub beträgt bis zu 14 Meter, und bei Ebbe zieht sich das Meer um bis zu sechs Kilometer zurück. Hier herrschen sehr günstige Bedingungen für die Austernproduktion. Auf 1.200 Hektar Fläche werden pro Jahr 27.000 Tonnen Austern produziert (2004), die Normandie ist damit mengenmäßig in Frankreich die zweit wichtigste Region nach Poitou Charentes.
Hier werden Babyaustern in Gewächshäusern gezüchtet
Z. Z. zieht sich das Wasser zurück und wir können jede Menge Muscheln sammeln
In der Ferne zieht ein Frachtschiff vorbei
Eine Leuchtturmnachbildung....
...mit einer Mutter Gottes Figur
Der Leuchtturm von Gatteville-le-Phare
Der Leuchtturm Gatteville le Phare ist mit 74,85 m der höchste Leuchtturm Frankreichs, der gleichzeitig der zweithöchste Europas ist. Er wurde in der Zeit von 1828 bis 1835 aus Granit gebaut, sein Licht hat eine Reichweite von über 56 km. Um auf die Aussichtsplattform zu gelangen, muss man 365 Stufen erklimmen. Der daneben stehende alte Leuchtturm von 1774 ist 25 m hoch und wird heute von der Marine genutzt.
Das glasklare Wasser des Atlantik
Wilko gefällt unsere Wanderung
Die Dorfkirche
Typisch für die Normandie: Die Kühe mit Sonnenbrille. Braun gesprenkelt mit großen Flecken rund um die Augen.
Ein hübsch verzierter Dachfirst
Wild blühende Callas
Noch 1 km, dann sind wir wieder "zu Hause".
Wir haben es geschafft. Das war eine schöne Wanderung
Die Mühle von Gatteville-le-Phare. In ihr kann man eine Ferienwohnung für max. 4 Personen mieten.
Prüfender Blick, Ebbe oder Flut?
Hier wird auch noch mal der Selbstauslöser getestet
Mit gutem Ergebnis...