Weener, Emsüberführung Disney Dream
09.11. - 12.11.2010
Bevor wir heute nach Weener fahren, schauen wir uns noch die Stellplätze in Ostrhauderfehn und Wiesmoor an.
Ostrhauderfehn ist oK.
Wiesmoor sagt uns überhaupt nicht zu.
Ver- und Entsorgung
Die Stellplätze...
befinden sich auf dem Randstreifen, ohne Stromanschlüsse.
In Weener sind wir total überrascht. Die Plätze direkt am Alten Hafen im vorderen Bereich sind bereits alle belegt.
Der vordere Stellplatzteil ist bereits am Dienstag voll
Wir stellen uns weiter links. Doch beim Justieren der Antenne gibt es ein Problem. Obwohl weder Bild noch Ton da sind, schreibt die Anlage Satellit erfolgreich gefunden. Auch mehrmaliges Parken der
Antenne bringt nichts. Wir parken 2 Stellplätze nach links um. Doch hier das gleiche Problem. Da wir hier mindestens 4 tage stehen werden möchten wir schon gerne Fernsehen. Ich komme auf die Idee,
einmal einen ganz anderen Standort anzufahren und dort noch einmal die Antenne auszufahren. Also packen wir wieder alles ein und fahren den Aldi in Weener an. Hier starte ich die Sat-Anlage erneut.
Und siehe da, es kommen sowohl Bild als auch Ton. Antenne wird wieder geparkt und wir fahren zurück zum Alten Hafen. Nachdem wir eingeparkt haben starte ich die Anlage erneut. Und nun, warum auch
immer, bringt sie Bild und Ton auf allen Programmen.
Hier müssen wir noch mal weg, die Sat-Anlage spinnt
Die Ver- und Entsorgung
Blick vom Stellplatz Richtung Stadt
Blick Richtung Schleuse
Wir machen noch einen Spaziergang und lassen den Tag ausklingen.
Mittwoch kommen immer mehr Wohmos angefahren.
Toll bemaltes Wohmo
Die Reihe ist bald voll
Wohmos kontra Schiffe, und jeder ist "an Bord"
Das Wetter wird schlechter. Wir machen eine Tour zum Sportboothafen und von dort in die Stadt. Abends ist der Stellplatz schon sehr gut gefüllt.
Donnerstag kommt Sturm auf. Es werden Windböen um 110 km/h erwartet. Die treffen im Laufe des Nachmittags auch ein. Der Stellplatz ist jetzt rappelvoll. Wir gehen bis zum Depot. Der Schwimmkran ist
schon da.
Die Einfahrt zum ehemaligen Bundeswehrdepot
Das BW-Gelände
Im Hintergrund rechts liegt der Schwimmkran, die Brücke senkt sich gerade wieder nach seiner Durchfahrt
Die Brücke ist wieder unten, die Züge können vorerst wieder rollen
Die Friesenbrücke im Originalzustand
Er muss zur Überführung das Mittelstück der Friesenbrücke aushängen. Fernsehen geht wieder nicht. Sobald es regnet und der Sturm den Regen gegen die Antenne peitscht, gibt es nur noch Klötzchen
TV. So machen wir den Fernseher früh aus.
Freitag kommen immer wieder Wohmos an.
Am Alten Hafen werden jetzt auch schon die Seitenränder beparkt
Sie werden vom Platzwart im Konvoi zum Depotgelände gelotst. Es stürmt immer noch und keiner weiß genau ob die Disney Dream tatsächlich heute Abend Papenburg verlassen wird. Lt. Meyer Werft soll die Disney Dream gegen 19 Uhr ausgeschleust werden und dann gegen 22 Uhr an der Friesenbrücke sein. Nachmittags gehen wir wieder zum Depot. Der Schwimmkran hat das Brückenstück bereits am Haken. Es kann also losgehen.
Ein Teil der Brücke ist hochgefahren
Das Mittelstück hängt am Kran
Das Klappteil von unten...
Die Triton hat alles "am Haken"
Langsam bugsiert die Triton das Mittelstück zur Seite
Die Durchfahrt für die Disney Dream ist frei
Abends schauen wir NDR. Hier werden immer wieder Infos zur Emsüberführung durchgegeben. Und dann heißt es tatsächlich: Leinen los. Die Disney Dream verlässt fast eine Stunde nach Zeitplan
die Schleuse in Papenburg. Doch unterwegs holt sie wieder Zeit auf. Exakt um 21:45 Uhr hören wir die Schiffssirene. Wir ziehen uns schnell an und gehen zum Deich. Sie ist gerade an der Friesenbrücke
angekommen. Es ist schon beeindruckend dieses riesige Schiff auf der Ems zu sehen.
Mit ihrer Länge von 340 Metern ist die Disney Dream das größte, jemals in Deutschland gebaute, Kreuzfahrtschiff. Es bietet 4.000 Passagieren Platz. Teilweise hat der Ozeanriese auf seinem Weg
lediglich 50 Zentimeter Wasser unter dem Kiel. Außerdem ist die Ems so schmal, dass dem 37 Meter breiten Schiff rechts und links nur wenig Platz zum Ufer bleibt. So erleben wir das Spektakel im
wahrsten Sinne hautnah.
Als sie die Friesenbrücke erfolgreich passiert hat startet vom obersten Deck ein Feuerwerk und die Schiffssirene geht wieder. Das geht schon irgendwie unter die Haut.
Die Disney Dream an der Friesenbrücke, im Hintergrund rechts die Triton
Rückwärts schiebt sie sich die Ems abwärts
Auch alle auf dem Schiff freuen sich dass die schwierige Passage der Friesenbrücke geklappt hat
Das Feuerwerk in Verbindung mit der Schiffssirene, Gänsehaut....
Und Mickey Mouse ist immer dabei....
Hier kann man es besser erkennen, die Fenster der Kabinen sind so beleuchtet dass der Schriftzug Disney Dream zu lesen ist
Der Bug ist in der Dunkelheit leider kaum zu erkennen
Nach der Brücke beschleunigt das Schiff wieder und gleitet majestätisch an uns vorbei.