Rhauderfehn
08.11.2010
Heute geht es wieder auf Tour. Wir wollen am 12. oder 13. November die Emsüberführung der Disney Dream in Weener gucken. Start ist am 08.11. um 10:35 Uhr. Die Fahrt verläuft problemlos und staufrei. Auf der A 31 ist ein richtig entspanntes Fahren. Bei Dörpen verlassen wir die Autobahn und fahren die B 401 entlang des Küstenkanals.
Der Küstenkanal ist ein rund 70 Kilometer langer Verbindungskanal, der den Dortmund-Ems-Kanal mit der Hunte und damit der Weser verbindet. Er entstand von 1922 bis 1935 durch Ausbau eines bereits vorhandenen Entwässerungskanals und wird heute vor allem von der Torfwirtschaft sowie zum Kohletransport vom Ruhrgebiet nach Bremen genutzt. Er besitzt je eine Schleuse in Dörpen und Oldenburg.
Gegen 14 Uhr erreichen wir Rhauderfehn. 10 frühere selbständige Gemeinden wurden 1973 durch die niedersächsische Verwaltungs- und Gebietsrefom zu einer Verwaltungseinheit zusammengeschlossen und ist zur Gemeinde zwischen Moor und Meer zusammen gewachsen.
So fließt hier ein Ortsteil in den anderen über. Das ganze Gemeindegebiet ist von Kanälen geprägt.
Der Stellplatz liegt an der Paddel- und Pedalstation. Da ich hier UMTS Verbindung habe kann ich unsere Homepage bearbeiten.
Der Platz ist relativ neu angelegt. Er kostet 5 Euro, 1 Euro für 6 Stunden Strom, 1 Euro für Wasser.
Die Entsorgung
Frischwassersäule, bei unserem Besuch defekt
Die Müllentsorgung
Am Sanitärgebäude kann auch Frischwasser entnommen werden
An den Booten vorbei geht es zum Platz
Die Standplätze
Eine der Stromsäulen
![]()
Der Kanal in Rhauderfehn
Der Kirchturm der ev. Hoffnungs Kirche in Westerrhauderfehn hat mit 52 m den höchsten Kirchturm Ostfrieslands