Heiligenblut und Hüttentage
04. - 09.01.2010
Nach einer bitterkalten Nacht liegt Morgens die Schobergruppe in den ersten Sonnenstrahlen des Morgens, der Mond ist noch nicht untergegangen.
Der Großglockner in der Morgensonne
Blick in die Lienzer Dolomiten
Heute ist es passiert. Wir haben alles befolgt aber morgens gibt die Toilettenspülung ihren Geist auf. Eingefroren. Wir gehen wieder zu dem alt bewährten über. Deckel des Spülkastens ab und Wasser mit einem Eimer einfüllen.
Wie 2006, Wasser eingefroren, also Wasser mit Eimer in den Spülkasten und schon kann wieder abgespült werden
Zum Frühstück ruft Thomas an und erkundigt sich ob alles ok ist. Ich erzähle ihm das Problem der Toilette, sage auch dass der Heizkörper im Bad nicht bis unten warm wird und löse damit einen riesigen Aufwand aus.
Ich habe gerade geduscht, natürlich erst gegen 10 Uhr, dann ist die Heizung erst warm, dann kommt plötzlich ein Sanitärfachmann. Thomas hat ihn wohl geordert. Er kann aber wohl auch nichts machen. Das Wasser zum Spülkasten der Toilette ist eingefroren. Das wird bei den Temperaturen auch nicht mehr zu ändern sein (Tags ca -7° nachts ca. – 20°).
Waschbecken mit Frostwächter und Dusche
Das Wasser am Waschbecken lassen wir Tag und Nacht laufen, wegen der Frostgefahr. Da das Wasser aus einer Quelle kommt entstehen dabei keine Kosten
Wasservorrat für die Toilettenspülung
Im Schnee ist es am schönsten.
Das Skigebiet am Schareck
HuHu
Nördlich der Hütte ist ein riesiger Betrieb von Skiwanderern die berghoch gehen und dann anschließend von oben die Abfahrt genießen. Wir beobachten sie den ganzen Tag mit dem Fernglas. Erst machen sie mühevoll Berg hoch, dann, immer wieder mit Pausen, bergab.
Tourengeher
Ich nutze die Zeit um mit Wilko Übungen zu machen.
Sitz
Platz
![]()
Bleib
Komm
Fuß
Frei Fuß folgen
Nach dem Mittagessen machen wir eine Wanderung über die Apriacher Almen zu den Schachnern Almen und zurück.
Dabei kommen wir bei den Apriacher Pferdefreunden vorbei.
Von hier aus starten die Pferdeschlittenfahrten.
Unterwegs hat auch die Neuzeit Einzug gehalten. Der Mast war 2007 noch nicht da
Die Schachner Kasern
Die Zirbenhütte, sie gehört zum Zirbenhof und ist fest an schweizer Jäger vermietet
Später fahren wir, nach Absprache mit Thomas, noch mal runter. Eigentlich wollten wir nach Lienz. Wir entscheiden aber dass unsere Einkäufe auch in Heiligenblut zu erledigen sind.
Heiligenblut
Glühwein....
...zum Après Ski
Die Großglockner Bergbahn in Heiligenblut
Abendliches Heiligenblut
Um 17:15 Uhr sind wir mit Thomas an der Volksschule in Apriach verabredet. Kurz nach 17:30 Uhr kommt seine Frau mit Sohn. Sie nimmt uns im Allrad mit. Der Sohn fährt den Audi. Wir warten auf der Alm ca. 20 Minuten. Dann kommt er. Aufgrund der Glätte ist er rückwärts hochgefahren. Wir hätten uns wahrscheinlich hoffnungslos festgefahren.
Jetzt sind wir, auch lebensmitteltechnisch, für weitere Schneefälle und alles Sonstige gerüstet. Von uns aus kann jetzt die Alm zuschneien.
So bleibt es die nächsten Tage. Wir wandern mit Wilko über die Almen. Er ist total zufrieden. Er huscht durch den Schnee rauf und runter, er hätte Gams werden können. Zur Belohnung gibt es, wieder an der Hütte, Glühwein für uns und für Wilko einen Kauknochen.
Glühwein auf dem Balkon
Es hat wieder zu schneien begonnen.
Die einzelnen Schneekristalle sind wunderschön
Langsam bekommt der Audi eine weiße Haube
Donnerstag kommt Thomas jüngster Sohn und isoliert die Kuhstalltür. Und siehe da, Nachmittags funktioniert plötzlich die WC-Spülung wieder. Thomas ist total erleichtert als wir es ihm sagen. Er hatte Angst vor geplatzten Leitungen.
Ich stricke fleißig an meiner Norweger Jacke und Manni schaut sich auf dem Laptop in Ruhe alle Bilder an.
Stricken und Bilder gucken.
Unsere Sitzecke und der Holzofen. Er steuert die komplette Heizung.
Mannis Erfindung. Das Wasser soll auch im Abwasch Nachts laufen. Damit wir das nicht hören hat er einer Wasserflasche den Boden abgeschnitten. Diese wird am Wasserhahn angebunden. Das Wasser läuft nun durch die Flasche in einen Messbecher und fließt dann geräuschlos über den Rand des Messbechers in den Abfluss.
Die Pfedeschlitten fahren noch täglich. Heute, 09. Januar 2010, ist Wilko 9 Monate alt. Er hat jetzt eine Höhe von 68 cm. Auf mich hört er ziemlich gut, aber ansonsten ist er jetzt im Flegelalter. (Warum soll ich hören, ich kann ja auch nach 6 mal rufen kommen…)
Es hat weiter geschneit. Manni schippt mehrmals am Tag Schnee.
Frühsport
Na los, komm runter, spielen....
Der Großglockner ist komplett zugeschneit
Die Tür zum Kuhstall, jetzt mit Außenlampe
Strom auf der Alm, bis vor kurzem für uns undenkbar
Der Sicherungskasten
Alles auf dem neuesten Stand
Mannis Hauptarbeitsplatz
Pferdeschlittenfahrt im Schneetreiben
Für Wilko hat Manni sich eine Balkonsicherung ausgedacht. Eine Bank quer und zwei Bretter davor. Der Kerl würde sonst unbeobachtet runterlaufen und die Gegend erkunden.
So langsam verschwindet der Audi
Zwei Kutscher kommen mit einem Schlitten den Weg westlich von der Hütte herunter.
Ihr Golden Retriever sprintet hinterher
Morgen wandern wir gegen 16 Uhr runter nach Apriach. Thomas will uns seinen Hof zeigen. Wir sind schon sehr gespannt.