Chausson Allegro 67
Nach unserer Karnevalstour 2013 die wir vorzeitig wegen eines verstauchten Fußes von Manni abgebrochen haben, eröffnete mir Manni am Veilchendienstag zum Frühstück zu Hause dass er nicht mehr Wohnmobil fahren will. Das war erst mal ein Schock für mich.
Seine Gründe waren, ausgelöst durch seinen verstauchten Fuß, dass ich den großen Bürstner nicht fahren mag sowie die Kosten für den Bürstner. Besonders der Verbrauch gefiel ihm nicht. Der IVECO war unter 15 l / 100 km nicht zu fahren.
So habe ich schweren Herzens den Bürstner bei Mobile.de eingestellt. Nach langen Diskussionen wollte Manni ein geländegängiges Fahrzeug, vorzugsweise eine M-Klasse. Unsere nächsten Urlaube sollten wieder in Ferienwohnungen stattfinden. Auch sollte die Almhütte in Österreich wieder öfter angefahren werden.
Von Februar bis Mai hat sich der Bürstner in Mobile.de nicht verkaufen lassen obwohl wir schon drastisch mit dem Preis runter gegangen sind.
Viele Wohmo-Freunde haben in der Zeit versucht Manni umzustimmen. Doch letztendlich war die Bemerkung von Herbert für ihn ausschlaggebend seine Meinung noch mal zu überdenken und auch zu ändern. Herbert hatte zu ihm gesagt: „Überleg doch mal, andere fangen in Deinem Alter mit dem Wohnmobil fahren erst an und Du willst aufhören?“
Und jetzt kam Bewegung in die Sache. Da wir privat keinen ernsthaften Käufer für unseren Bürstner fanden schaute Manni sich im Internet um und stieß dabei auf einen Händler in Hamminkeln. Unsere Vorstellungen von einem neuen Wohnmobil waren sehr präzise. So sollte es kein Allkoven Fahrzeug mehr sein. Es sollte ein Teilintegrierter mit einer Winkelküche und einer gemütlichen Sitzgruppe werden. Entsprechende Fahrzeuge hatte der Händler mehrere im Angebot. Wir waren uns schnell mit ihm einig dass er unseren Bürstner im Eintausch nehmen würde. So entschieden wir uns für einen Chausson Allegro 67, Bj 2006 auf Fiat Ducato 244 mit 145 PS. Das Fahrzeug bekam vom Händler noch eine neue Markise, einen neuen Fahrradträger, eine neue automatische Caro digitale Sat-Antennenanlage mit Receiver, einen Dieselpartikelfilter, 4 neue Allwetterreifen, neue Radlager vorne, eine neue Rückfahrkamera, einen neuen WAECO Spannungswandler, neuen Zahnriemen mit Ölwechsel und Filter, TÜV und AU, Dichtigkeitsprüfung und Gasprüfung.
Am 25. Mai ist es dann endlich so weit. Wir können unser neues „Schätzchen“ abholen. Und dort beim Händler lernen wir auch gleich die Käufer unseres Bürstners kennen.
Und da stehen die beiden Wohnmobile hintereinander. Hinten unser großer ehemaliger Bürstner, davor unser neuer kleiner Chausson.
Nachdem das Wohmo gründlich geputzt wurde, die Gardinen gewaschen und alles eingeräumt wurde sind wir startklar für unsere erste Tour. Weiter geht es unter Unsere Touren